pralumeonix Logo

pralumeonix

Praktische Finanzmodellierung für echte Geschäftssituationen

Unser Lernprogramm konzentriert sich darauf, wie Finanzmodelle tatsächlich im Arbeitsalltag entstehen. Sie lernen Schritt für Schritt, wie man mit Excel und anderen Tools arbeitet – von einfachen Prognosen bis zu komplexeren Szenarien.

Die meisten Teilnehmer schätzen den praxisnahen Ansatz. Wir arbeiten mit Fallstudien, die auf echten Unternehmensdaten basieren. Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über neun Monate.

Arbeitsplatz mit Finanzanalysen und Laptops

Was Sie im Programm lernen

Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes behandelt einen wichtigen Bereich der Finanzmodellierung. Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten, haben aber auch feste Termine für Live-Sessions.

Modul 01

Grundlagen & Excel-Kenntnisse

Wir beginnen mit den Basics. Formeln, Funktionen, Datenstrukturen. Viele unterschätzen diesen Teil – aber eine saubere Grundlage macht später alles einfacher.

Hier lernen Sie auch unsere Arbeitsweise kennen und wie man Fehler vermeidet, die später teuer werden können.

Modul 02

Finanzberichte verstehen

Bilanz, GuV, Cashflow – die drei Berichte, mit denen Sie ständig arbeiten werden. Wir zeigen, wie sie zusammenhängen und worauf man achten muss.

Dieser Teil ist dichter als er aussieht. Nehmen Sie sich Zeit dafür.

Modul 03

Prognosemodelle entwickeln

Jetzt wird es praktisch. Sie erstellen Ihre ersten eigenen Modelle – von einfachen Umsatzprognosen bis zu kompletten Drei-Jahres-Planungen.

Hier arbeiten wir viel mit Beispielen aus echten Unternehmen. Das hilft enorm beim Verständnis.

Modul 04

Bewertungstechniken

DCF, Multiplikatoren, vergleichende Verfahren. Klingt kompliziert, ist aber machbar wenn man die Logik dahinter versteht.

Wir konzentrieren uns auf Methoden, die Sie wirklich brauchen werden.

Modul 05

Szenario-Analysen

Was passiert wenn...? Diese Frage bekommen Sie ständig. Hier lernen Sie, wie man verschiedene Szenarien durchrechnet und präsentiert.

Sensitivitätsanalysen gehören auch dazu – ein Werkzeug, das Sie überraschend oft brauchen.

Modul 06

Abschlussprojekt

Sie entwickeln ein vollständiges Finanzmodell für ein fiktives Unternehmen. Das ist Ihre Chance, alles zusammenzubringen.

Viele Teilnehmer nutzen dieses Projekt später als Referenz in Bewerbungen oder Gesprächen.

Teilnehmer bei der Gruppenarbeit an Finanzmodellen

Zeitlicher Ablauf

Das Programm beginnt am 6. Oktober 2025 und endet im Juni 2026. Sie haben jeden Monat zwei Live-Sessions online – dienstags um 19 Uhr. Dazwischen arbeiten Sie in Ihrem eigenen Tempo.

Oktober – November 2025
Start mit den Grundlagen. Hier geht es langsamer los, damit sich alle einfinden können. Erste praktische Übungen.
Dezember 2025 – Januar 2026
Finanzberichte und erste Prognosemodelle. Das Tempo zieht an. Zwischen den Jahren haben Sie Zeit zum Nacharbeiten.
Februar – März 2026
Bewertungstechniken und komplexere Modelle. Der anspruchsvollste Teil des Programms. Hier hilft die Lerngruppe sehr.
April – Mai 2026
Szenario-Analysen und Vertiefung. Sie können jetzt eigene Schwerpunkte setzen.
Juni 2026
Abschlussprojekt und Präsentation. Sie stellen Ihr Modell der Gruppe vor und bekommen Feedback.

Wer unterrichtet

Vier Praktiker aus verschiedenen Bereichen. Alle arbeiten hauptberuflich mit Finanzmodellierung und bringen ihre Erfahrung direkt ins Programm ein.

Caspar Rheingold

Caspar Rheingold

Corporate Finance

Hat elf Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet. Führt durch Module 1 und 2. Erklärt geduldig und findet gute Beispiele.

Veronika Sindermann

Veronika Sindermann

Bewertung & M&A

Kommt aus dem Investment Banking. Übernimmt Module 3 und 4. Direkte Art, bringt Dinge auf den Punkt.

Edmund Breuer

Edmund Breuer

Szenario-Planung

Arbeitet als CFO in einem Mittelständler. Leitet Modul 5. Weiß, wie die Realität in Unternehmen aussieht.

Gudrun Feldmann

Gudrun Feldmann

Projektbetreuung

Betreut das Abschlussprojekt. Hat selbst vor Jahren das Programm absolviert und kennt die Stolpersteine.