pralumeonix Logo

pralumeonix

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: März 2025

Bei pralumeonix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir damit umgehen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der DSGVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

pralumeonix
Rosa-Luxemburg-Straße 25
08393 Meerane, Deutschland
Telefon: +49 35361 832937
E-Mail: contact@pralumeonix.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server temporär verschiedene Zugriffsdaten. Das passiert automatisch und dient der Sicherheit sowie der technischen Bereitstellung der Seite. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Bei der Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, geben Sie freiwillig bestimmte Daten an. Wir speichern dann:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei der Anmeldung zu Kursen

Für die Teilnahme an unseren Programmen zum Financial Modeling benötigen wir zusätzliche Angaben. Das betrifft Name, Kontaktdaten, eventuell Bildungsstand und beruflichen Hintergrund. Diese Daten helfen uns, das Programm optimal auf Sie abzustimmen und Sie während des Kurses zu betreuen.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags notwendig
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Wir unterliegen einer rechtlichen Verpflichtung

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • Es ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen

Falls wir externe Dienstleister einsetzen, geschieht dies nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sie ein für:

Technisch notwendige Cookies

Diese sind unerlässlich für den Betrieb der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. So verstehen wir besser, welche Inhalte für Sie interessant sind. Die gewonnenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder diese blockiert. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise eingeschränkt sind.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles Maximal 7 Tage
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
Vertragsunterlagen Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (meist 10 Jahre)
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Speicherung erforderlich ist.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Fordern Sie eine kostenlose Auskunft an – wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir kümmern uns umgehend darum.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten. Das ist möglich, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln oder Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Falls technisch machbar, übertragen wir die Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sicherheitszertifizierungen unserer Server-Standorte

Beachten Sie aber, dass die Datenübertragung im Internet nie zu 100% sicher sein kann. Wir tun unser Möglichstes, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.

9. Verwendung von Analyse-Tools

Wir nutzen anonymisierte Analysedaten, um unsere Website zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen.

Die erfassten Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nicht an Dritte verkauft. Wir verwenden sie ausschließlich zur Optimierung unseres Angebots.

10. Datenverarbeitung außerhalb der EU

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass:

  • Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Wir informieren Sie transparent über solche Übermittlungen.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Das Recht auf Beschwerde besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Funktionen der Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt in Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

Rosa-Luxemburg-Straße 25, 08393 Meerane, Deutschland
+49 35361 832937
contact@pralumeonix.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten – in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen.